2020 war ein gutes Jahr für die Sammlung.
Highlight war diese Jacke eines Korvettenkapitäns, hergestellt in meiner Heimatstadt Groningen (Holland).
2020 war ein gutes Jahr für die Sammlung.
Highlight war diese Jacke eines Korvettenkapitäns, hergestellt in meiner Heimatstadt Groningen (Holland).
Schöne und originale Mütze (Ушанка), findet man gar nicht so häufig.
Glückwunsch!
Noch aktuell
SEIFERT, Oskar. (W.B.K. Berlin VIII). 15.05.43 Hptm. d.R. in Luftgaukdo. III area, trf toFeldeisenbahnkdo. 3. 01.07.43 on recommendation of Luftgaukdo. III, promo to Maj. (d.R./Fl.).
Sehr schön!
Unterschrift ist von Hans Siburg, damals Generalmajor. Er war zwischen Juli 1940 und August 1943 Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau Holland.
Gesucht das Buch Das Kriegsende zwischen Ems und Weser 1945 von Günter Wegmann.
Ausgabe 1982 oder 2000.
Schöne Sachen, vor allem das Schiffchen finde ich sehr nett.
Die zwei Bücher finde ich schön!
Top Artikel und netter Kontakt, sehr empfehlenswert.
Sehr schöne Nachlass!
Zeigt noch bitte die Beuteflagge
Sehr schön, Glückwünsch!
Das messing Dreieck ist auch ein Rangabzeichen für die M35 Kragenspiegel
Die Englische Version ist nicht schwierig zu finden, gibt es als DVD oder online für ein paar Euro / Dollar im Netz
Kannst du das mal zeigen? Vielleicht gibt es im SB noch Informationen zu den Einsatzräume dieser Einheit.
Die Einheit kenne ich leider nicht.
Der Unterschrift ist von Generalleutnant Hermann Plocher, Kommandeur der 6. Fallschirmjäger Division.
Vom Lexikon der Wehrmacht:
Bis zum 9. März 1945 hielt die Division im Nordabschnitt des Brückenkopfes Wesel in Stellungen vom Rheinufer südostwärts Xanten bis Birten und ging infolge der Aufgabe des Brückenkopfes noch am selben Tag bei Wesel über den Rhein. Nordwestlich von Wesel bezog sie daraufhin neue Stellungen am Rhein im Abschnitt zwischen Emmerich und dem Rheinbogen westlich Rees. Am 24. März 1945 setzten nach starker Artillerie-Vorbereitung aus dem Raum Grieth heraus starke US-Verbände über den Rhein und bildeten sofort einen Brückenkopf. Bis zum Abend stießen US-Verbände bis nach Millingen vor. Daher musste die 6. Fallschirmjäger-Division in der Nacht zum 25. März ihre Verteidigung in die Linie Emmerich - Praest - Millingen zurück nehmen. Am 25. März überschritten auch bei Emmerich starke US-Verbände den Rhein und zwangen die 6. Fallschirmjäger-Division zum Ausweichen nach Nordosten
Kannst du weiteres aus den Nachlass zeigen, gibt es noch ein Soldbuch zum Beispiel? Gruß Bjorn
Schönes Stück für ein niederländischer Freiwilliger und recht selten! Danke fürs zeigen . Grüsse aus Holland
Ist ein Zweispitz der niederländischen Marine, vor 1940.
Anfang 2012 war ich auf eine Flohmarkt in der Nähe von Amsterdam.
Da lag dann dieses schönes Holzschild. Ich war damals aufgehört mit sammeln, aber für € 30 lässt man so etwas natürlich nicht liegen .
Ein paar Monate später habe ich es dann verkauft wegen ein verdammter Autoreparatur (das Ding wurde wenig später verschrottet).
Ich bedaure dies noch immer...
Diese schöne Aschenbecher der Batterie Delfzijl / Marine-Flak-Abteilung 256 war das billigste Snäpchen...eine ganze €1 hat das am Flohmarkt gekostet.
Wehrpass mit Fallschirmschützenschein eines Fallschirmjägers der 6. FJR, mit Einsatz in der Normandie Juni 1944. Hat mir bei ein Antiquariat €20 gekostet.
Schöne Gruppe!
Mit Unterschriften von Christiansen und Von Tettau, echt klasse.