Thomas die Jagdmesser vor 1945 sind sehr schön verarbeitet und oft sehen die ähnlich aus, zb der Henckels und Backhaus, und die Parierstange vom Kaiserlicher Eickhorn Bowiemesser Model 1433.
Siehe Bild
Gruss
Ger
Thomas die Jagdmesser vor 1945 sind sehr schön verarbeitet und oft sehen die ähnlich aus, zb der Henckels und Backhaus, und die Parierstange vom Kaiserlicher Eickhorn Bowiemesser Model 1433.
Siehe Bild
Gruss
Ger
Mia wenn die Klinge berührt wird durch den Schlagpresse (oder Hammer) gibt es fast immer ein Teil der Klinge die am ersten berührt wird, da wird es am tiefsten sein.
So was passiert wenn man die Klinge nicht 100 gerade hinlegt.
das sieht man sehr schön bei kleinere Teile wie zb NSKK Glieder.
Gruss
Ger
stört keinen der unterschiedliche Erhaltungzustand zwischen der Ätzung und dem Hersteller Logo?
Mia das logo ist Geschlagen und nicht geätzt.
Was mir stört hab ich ja schon gesagt.
Ger
Habe ihn nun für 450€ gekauft.
Nur diese "Punkte" an der Scheide finde ich nicht so prickelnd... Kommt das gelegentlich mal vor, daß diese Rückstände auftauchen?
Ja sieht man oft.
Ger
Sieht mmn Zeitgenösich aus, hat einige verfarbung und sieht seht glatt aus, wie es sein sollte.
Ger
Alles anzeigenIch würde dem Dolch eine Chance geben.
Gerade bei kleinen Herstellern gab es oft den Verbau von unterschiedlichen Materialien.
Solche Hersteller der späten Fertigung, wo dies der Fall ist, habe ich auch (z.B. Erbe).
Klar gab es auch frühe Dolche, bei denen die Parierstangen keinen Gruppenstempel erhielten, aber das war schon seltener der Fall. Wenn er also gebastelt wäre, müsste der Teilespender genau so ein früher Dolch ohne Gruppenstempel gewesen sein.
Darüber hinaus passen die Teile recht gut zusammen (kein Spaltmaß zwischen unterer Parierstange und Klinge) und das Mundblech der Scheide fügt sich auch gut an die Parierstange an.
Von mir bekommt ein ein "GUT"
Das sieht man zb bei Christians werk HOD, die haben späte Algemeine Teile verwendet mit Steilgriffe.
Also was noch da war würde auch später noch verwendet.
Ger
Das Messer hat das richtiges Logo, also möglich wäre es.
Ob das HK im periode des Drittes Reiches oder nachkriegs drauf kam das kann ich nicht sagen.
Wenn zeitgenössisch dann soll es gebrauchsporen geben am HK, also schön berieben.
Gruss
Ger
Brückmann ist mmn nicht der Hersteller aber den Händler name.
Es sieht aus wie ein unmarkierter Backhaus, ich habe mehrere diese Backhaus Bowiemesser gehabt und noch einen mit Beimesser im Sammlung.
die backhaus ohne beimesser haben eine Scheide wie deiner,
Backhaus hat diese Messer sehr lange hergestellt, (1910-1940) meiner ist um 1920 (aus die Familie mit Foto um 1919-1920) und man findet die auch mits Logo: Backhaus Solingen oder nur ein kleines Rundel mit dem Storch mit kind.
Anbei ein Bild meiner Backhaus.
Gruss
Ger
Beim Griff ist es nicht ganz so einfach, kleinere Hersteller haben den Griff in Eigenregie hergestellt, ich habe z.B einen Bahnschutz von Plümacher, der entspricht in keiner Weise den z.B. von Eickhorn bekannten Griffen.
Ostmaerker
Wie ich es verstanden habe von einen alt mitarbeiter der Firma Klaas hat es in Solingen nur 2 oder 3 Griffdreh Machinen gegeben (eins gibt es noch in Solingen) und alle Hersteller habe die Griffe bei die Firmen angekauft.
Gruss
Ger
Schöner Typ 4 von Eickhorn genau wie sie sein sollte!
Gefält mir.
Gruss
Ger
Hallo Gunnar,
ist eine DJS Portepee, hat nur einen schieber die man normalerweise auf n Förster Portepee findet.
habe dir mal ein Bild über whatsapp geschickt mit alle 4 verschiedene DJS Portepeën
es ist die am linker Seite
Gruss
Ger
Also eine WKC Scheide, einen Misch von Algemeine Teile und einen Ätz....
MMN eine Glaubenssache
Ger
Messer ohne Fehlscharfe sind vor 1936 produziert worden und sollten eigentlich eine Device haben.
Ger
Sowas wird ja jeder super gerne im Sammlung legen!
Wenn ich dann mal wieder so einer sehe dann tut es mir fast leid das ich meine 4 Stück verkauft habe..
Ger
Danny auf deiner Wünsch anbei einige die man nicht so oft sieht, alle auf Eickhorn HOD.
Gruss
Ger
Alles anzeigenRon,
beim HOD ist mir nur ein weiterer bekannt ,mit dieser Gravur.
Beim Lod ist das der 2te mit der Gravur.
Sicherlich wird es noch welche geben ??
Grüße & viel Glück beim vk
Danke für dein Feedback
Dann kuck mal aufs GDC Foren, John Zeller sammelt Eickhorn, luft, heer usw. der zeigt da sehr viele mit Händler.
Ger
Schöner prunk HF, wie schon gesagt da stimmt alles, untern Filz findet man oft die "Ges. Gesch." markierung.
Ger
Das letzte Model von Eickhorn sieht man haufig, aber in so einer Zustand sind sie beliebt!
Schönes Stück mit Super Gehänge dazu, gratuliere!
Gruss
Ger