Schönes Zeug wieder.
Beiträge von schwarze Katze
-
-
Auf jeden Fall.
Weis jetzt nicht wie die Mützenbänder der Besatzungen der KDF Schiffe aussahen,es gab jedoch im "Souveniershop" auf den Schiffen Mützenbänder als Reiseandenken.Habe ein Gruppenbild von der "Monte Olivia" wo mehrere Passagiere Mützenbänder tragen.
-
Kindermatrosenhemden mit kurzem Arm habe ich bisher noch nicht gesehen.
man müsste das mal im Brustbereich untersuchen ob da die typischen Abnäher für Frauen sind.
Auch der Rock muss kein Unterrock sein. Frauen trugen aus modischen Gründen auch Matrosenkleidung.
-
Dienstlaufbahnabzeichen "Pioniere" ist die Kampfgruppenausführung. Die anderen 3 die NVA Ausführungen.
Schulterklappen Major sind die Ausführung für den Felddienstanzug. getragen von allen Waffengattungen der Land+Luftstreitkräfte.
Schützenschnüre: 1 x allgemein/Handfeuerwaffen. 2 x Turmbewaffnung Panzer.
-
Im Kiegsverlauf trug auch die Luftwaffe schwarzes Koppelzeug.
Ab wann genau kann ich jetzt nicht sagen.Vielleicht die Koppelschlossexperten wie Demjansk8842 ?
Sind die Metallteile Alu oder lackiertes Eisen?
-
Da die Experten einmal hier vertreten sind hänge ich meinen fraglichen Oberjäger gleich mit an.
Die Bilder stammen aus dem Album einer RK Lazarett Schwester.Das Ritterkreuz dürfte um Weihnachten-Jahreswechsel 1943/44 oder 44/45 entstanden sein.
-
-
Ja, nach anderen Dienstgraden sortiert gibt es das nicht?
-
Grün/weiße Brustschnur , Welle aus 3 ?
Strangschnur aus Gabelgeflecht 53 cm lang
mit 2 Eicheln, ??? ??? geketteten
Kopf o.R ? K Brandenburg
-
Tolle Sache !
Gibt es die "Liste" auch sortiert nach Unteroffizieren oder Waffengattungen(Gebirgsjäger)?
Hätte da auch so einen Kandidaten..
-
Kann leider auch nichts dazu beitragen.
Vielleicht mal einen Aufruf an die gelernten Handwerker hier im Forum für was man eine Kombination dieser Werkzeuge brauchte.Speziell ist doch schon die Bleiplatte und der 2 Meter Stab.Dachte erst Schusterwerkzeug,aber die hatten spezielle Hämmer und Zangen.
Aber was ich mich frage: wenn solch eine solide ,stabile,ordentlich aufgebaute Kiste ein BEHELFS Kasten ist,wie sieht dann die ursprüngliche Ausführung aus?
-
schönes Stück.
-
hier gab es mal einen Hortfund :Wehrmacht Zahnbürsten ohne Ende
-
Ich denke eher die wurden für den E-Fall eingelagert und bei der Mob. ausgegeben .Dienst-Felddienst und evtl.Schwarzkombi bzw 2te Felddienstgarnitur
-
Danke für deinen Beitrag.
2 weitere,wohl spätere Portraits zeigen den Mannim Waffenrock und Artillerieeffekten und 1 x mit Stug Uniform.
Das wird aber insgesamt nix zu sagen haben,er kann sowohl vom WKK als auch der Mil.Verwaltung zur Ari gewechselt sein.
-
Danke.
Das wäre ggF eine Möglichkeit.
-
-
Schau mal bitte ob sich an den Stellen ein Herstellerstempel befindet
-
Ah, Danke.
Ist aus Eisen, falls das für die Altersbestimmung nützt.
-
Kkennt jemand dieses Laufbahn oder Waffengattungsabzeichen?
Ich vermute Pioniere.
Welchem Land und Zeitraum kann es zugeordnet werden?
Wo wurde es getragen?