sammle keine Photos.
Bei Schlicht/Angolia sind die Ziffern erwähnt.
SK mit diesen Ziffern sind auch ab und an zu finden.weiß,gelb,rot sind auf jeden Fall bekannt.
Und jedesmal fiel der Aufstellungszeitraum in die genannte Zeit.
Beiträge von schwarze Katze
-
-
Hallo
Ich will nicht diskutieren sondern dazu LERNEN.
Darum hab ich gefragt.
Irgendwo hab ich noch ein koppel mit solch einem? Schloss,da wurde direkt in der Mitte Hammer und Sichel ausgebohrt.Vielleicht ist das Löcher reinbohren eine gängige Art in der UdSSR nicht mehr benötigte Milit.Ausrüstung auszusondern? -
nicht überpinselt.
rot=Artillerie.
Die Ziffern wurden kurzzeitig um 39/40 verwendet.
Nach meinen Beobachtungen immer von Einheiten welche da gerade erst aufgestellt wurden. -
Interessant.
Zumindest innerlich die selbe Machart.Bei der SG Tasche scheint aber Stoff auf der Aussenseite zu sein.Bei meinem K. ist es lackiert.
Grüße -
Naja zum wegschmeissen ist es aber auch zu schade.
Waffengattung ist übrigens Train. -
Hallo
Sicher das das sow.KS aus dem WKII ist?
Meines Wissens nach hatten die Mannschaften damals nur einfache 1 Dorn-Riemen.Offiziere hatten Stern mit Hammer und Sichel aber in ganz anderer Machart.
Grüße s.K. -
Hallo
Besten dank auch für deine Infos.
Aufgrund der Schnallzunge aus dünnem Schweineleder denke ich aber dennoch das der Riemen ziemlich spät entstanden ist.Bleibt jetzt nur noch den passenden Gegenhaken zu suchen..
Grüße s.K. -
Interessant!!!
Vielleicht sollten wir uns von den Textbook Stücken als Maß der Dinge verabschieden.
Diese haben vielleicht nur die großen,namhaften Hersteller gefertigt.
In Kriegszeiten als auch kleine Handwerksbetriebe für die Rüstung fertigten wurde wohl einfach alles verwendet was da war und da wurde eben das zivile verwendet.
Grüße s.K. -
Hallo
Danke für eure Ausführungen.
Hast du zufällig ein Bild für solch einen Haken? -
Hallo Experten
Zusammen mit einem Heeres-Extra KS kam dieser Koppelriemen an.
Das Material schein eine Art gepresste Pappe zu sein.Das Ding ist relativ steif/starr.
Allerdings fehlt der Gegenhaken.Die Naht ist unversehrt und auch nichts ausgerissen.Wurde dieser evtl. nur aufgeschoben und durch den Umbug am Ende etwas gehalten?
Grüße s.K. -
Y-Riemen ist von der NVA,ca 60er Jahre.
-
Hallo Experten
Sind die bei zib militaria angebotenen MG Gute und Einführstücke wirklich "unbenutzte Depotstücke aus der Zeit des WKII" oder nachgestempelte Nachkriegsfertigungen?Grüße s.K.
-
Hallo
Danke für eure Beiträge.
Aber im Grund sind das doch Zulieferer für den OPEW bzw Teilbetriebe von diesem-oder sehe ich das falsch? -
Nur um den Stempel zu sehen rate ich mal auf Wehrmacht.
-
Diese 6 eckigen Ösen und Haken kenne ich nur aus DDR Zeiten.
-
Nee , Luftwaffe,WKII
-
Ich halte sie für Schützenverein,nach 45.
-
Ich würde schon auf vor 45 datieren.
Dieses gelb-orange Veloursfutter kommt auch in M.Lederjacken dieser Zeit vor. -
Danke auch an dich für deine Ausführungen.
-
Ja!
Das ist normalerweise kein einfacher "Zettel" sondern ein Faltblatt.Auf dem innenliegenden teil steht ein Vordruck mit Beiled für den gefallenen und abgestempelt ist das ganze von der NSDAP Ortsgruppe.
In sehr ähnlicher Ausführung gibt es diese Blätter noch für Geburt eines Kindes und ich glaube auch Hochzeit.