Danke!
Kannst Du mir auch etwas zu dem Wert sagen mit dem abgebrochenen Nadelhaken.
Gruß
Danke!
Kannst Du mir auch etwas zu dem Wert sagen mit dem abgebrochenen Nadelhaken.
Gruß
Moin,
hab das Abzeichen angeboten bekommen und hätte gern ein paar Meinungen.
Haken ist leider abgebrochen, aber vorhanden. Was ist das Stück jetzt noch Wert?IMG-20191015-WA0000.jpg
Gab es den neben den genannten Herstellern von vor '45 auch neue Hersteller?
Wurde dies irgendwo autorisiert oder musste nur nach dem Ordensgesetz von 1957 konform gehandelt werden?
Genau diese Frage habe ich vor einigen Jahren auch dem Innenministerium gestellt. Ob es eine Liste mit autorisierten Herstellern gab/gibt. Die Frage wurde verneint. Jeder der wollte, der konnte.
Deshalb werden die heute ja immer noch hergestellt, in Teils erschreckend schlechter Qualität!
Vor einigen Jahren wurde oft etwas aus Idar-Oberstein angeboten. Dann kam einer aus Kanada mit RK und DKiG.
Gerüchten zu folge hat mal jemand bei Fahnenfleck in Hamburg versucht die Lieferanten zu erfragen. Ist aber auf totale Ablehnung gestoßen.
Vielleicht gibt es noch alte Unterlagen von der BW Kleiderkammer (neu LHD, ganz neu BWBM) aber ich habe da meine Zweifel.
So lautet die simple Faustformel
Moin,
es gibt zwei grundsätzliche Unterschiede bei den 57ziger EK2. Eisenkern oder Buntmetallkern.
Die erste Variante ist in der Regel die Gesuchte, die sich preislich langsam in richtung Original bewegt.
Wie das kommt?
Ich denke, dass die 57ziger erst in den letzten Jahren so wirklich in den Fokus der Sammler gerückt sind. Diejenigen von uns, die seit 10 oder mehr Jahren die 57ziger Sammeln haben das deutlich gemerkt. Liegt wohl auch daran, dass es ein Bereich ist, der auch für den kleineren Geldbeutel geeignet ist.
Desweiteren ist die Stückzahl natürlich deutlich geringer als bei den 39zigern, wobei meines wissens nach niemand sagen kann in welchen Stückzahlen 57ziger hergestellt worden sind.
Steinhauer und Lück stellt heut zu tage immer noch 57ziger her, deshalb ist die Altersbestimmung immer ein wesentlicher Faktor für die Wertbestimmung.
Gruß
bomber75
Moin,
das ist definitiv eine 57er Version.
Hätte man versucht eine Kopie zum Schaden des Sammlers zu erstellen, hätte man versucht sich einem Original anzugleichen.
Da das Original aber nicht mit einem Kreuz versehen war, ist es für manche immer eine Kopie, da es nicht im Erlass zu den 57zigern aufgeführt ist.
Gruß
bomber75
Moin,
kann mir jemand einen Tipp geben wofür die beiden roten Bänder stehen, in der zweiten Reihe von oben?
Alle anderen kann ich zuordnen, aber bei den beiden komm ich nicht weiter. Alle DDR Auszeichnungen die ich mit rotem Band gefunden habe, erscheinen mir zu hoch um in einer zweiten Reihe auf zu tauchen bzw. Doppelverleihungen scheinen mir unwahrscheinlich.
Kollegen von mir die, die Zeit noch aktiv mitgemacht haben vermuten auf etwas Russisches, konnten aber auch nichts genaues sagen.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee?!
Also ich habe nur ein Angebot gesehen, aber da hat´s mich auch umgehauen!
Hätte nicht gedacht, dass die so "selten" sind.
Hallo Thomas,
das passt, zumindest wenn auch Dr.Goggle recht hat.
Danke!
Moin,
hab heute diese Adjutantenschnur gefunden.
Ich kann die nicht zuordnen. Kann mir da jemand helfen!
Ist das überhaupt Militär? oder vielleichtimg841.jpg Polizei, Schützenverein etc.????
Hallo Pattex,
einen letzten Beitrag kann ich noch leisten.
Zu Deiner Frage der Zeitlichen Einteilung kann man sicher nur eine Parallele zu den anderen Abzeichen ziehen, wo es ja auch von der Hohlniete bis zum kleben eine zeitliche Abfolge gibt.
Jetzt noch einmal ein Vergleich von zwei Medaillen, bei denen sich die Schrift und auch die Oberflächen von einander unterscheiden.
Hallo Pattex,
Danke! Hat auch ein paar Jahre gedauert, aber wem erzähle ich das!
In meinen Büchern sind keine Hersteller vermerkt, nur das die Medaille keine Punze erhalten hat aufgrund des unedlen Materials.
Im Niemann Katalog sind Verleihungszahlen vermerkt. Wie belastbar die sind?
Moin,
kann mir jemand sagen was diese Filme wert sind und so etwas jemand sammelt?
Ich kann leider nicht sagen ob die Filme noch in Ordnung sind.IMG-20190709-WA0002.jpg
Moin,
habe diese Dienstauszeichnungsschnalle Braunschweig bekommen.
Die Spange ist aus Eisen. In den Büchern habe ich nur ausführungen in silber gefunden.
Rückseite ist ohne Nadel. Stempel konnte ich keine Finden.
Die Spange ist nicht fest mit dem Blech verbunden. Lässt sich verschieben.
Nachgekauftes Spangenstück?
Neuzeitliche Fälschung?
Wie ist eure Meinung!
Super, danke schön!
Moin,
kann mir jemand bei dem Hersteller weiter helfen?
bei dem 2 und 3 Buchstaben würde ich sagen W S
Aber was ist das am Anfang? Kratzer oder auch eine Markierung?
Moin,
also ich finde die Spange ist o.K.!
Gruß
Moin,
ich habe ein neues Feuerwehr-Ehrenzeichen bekommen.
Nun habe ich eines mit Ringöse und eines mit Kugelkopföse. Ich denke die Ringöse ist die ältere Version. Kann jemand die Varianten zuordnen?
Gruß
bomber75
Moin,
ob die anderen 57ziger alt sind kann man erst sagen, wenn Du auch von denen Bilder der Rückseite einstellst. Sind die EK's magnetisch?
Gruß