Suche ein originales Eichenlaub " 25 " zum EK II 1870 ( Jubiläumsspange 1895 ).
Einzeln,mit EK II 1870 gerne auch AWS oder vielleicht auch an der Ordensspange.
Angebote bitte per PN oder an : preussensammler@freenet.de
Danke
Gruß
Peter
Suche ein originales Eichenlaub " 25 " zum EK II 1870 ( Jubiläumsspange 1895 ).
Einzeln,mit EK II 1870 gerne auch AWS oder vielleicht auch an der Ordensspange.
Angebote bitte per PN oder an : preussensammler@freenet.de
Danke
Gruß
Peter
Suche noch aktuell.......
Hallo und vielen Dank.
Freut mich dass es euch gefällt...
Gruß
Peter
Hallo,
seit vielen Jahren,fristet dieses schöne Stück,sein dasein im Dunkeln verlies und ca. einmal im Jahr nehme ich es an´s Tageslicht.
Eigentlich zu schade um dieses schöne Set einzusperren aber auch zu selten um es einfach in einer Vitrine auszustellen.
EK I 1914,mit angebrachter Wiederholungsspange 1939,leicht gewöllbt,an langer Nadel,100 % original und wird dem Hersteller Deumer zugeschrieben.
In all den Jahren habe ich schon ein paar EK´s mit Spange gesehen,an Schraubscheibe oder mit kurzer Nadel am EK,mir ist aber kein vergleichbares Stück an der langen Nadel bekannt.
Oder hat jemand von euch solch ein Stück und stellt es hier bitte auch mal vor !?
Gruß
Peter
Suche ein Eichenlaub " 25 " zum EK II 1870 ( Jubiläumsspange 1895 ).
Angebote bitte per PN oder an : preussensammler@freenet.de
Danke
Gruß
Peter
So z.B.,das habe ich damit gemeint,das sind ja auch keine Löwenköpfe..... :
Bayern Infanterie Interimsdegen
Hallo und vielen Dank.
Ja,das wäre wohl auch ein Gedanke,ich muß sagen,da wäre ich bei einem Löwenkopf nicht drauf gekommen.
Danke
Gruß
Peter
Nanu,
wo sind denn die Blankwaffen Spezie´s ?
Könnte es sich hier um einen Bayrischen Beamtensäbel der Weimarer Republik handeln ?
Danke
Gruß
Peter
Hallo,
könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieses Säbel´s helfen ?
Leider habe ich nur diese Handybilder.
Hersteller Alcoso,Klinge beidseitig mit " In Treue Fest "
Danke
Gruß
Peter
Naja,
ich hab einen und das bleibt auch so.....
Danke
Gruß
Peter
"Offiziere waren Selbsteinkleider, Uniform, Blankwaffen etc mussten selbst beschafft werden. Die Degen variieren deswegen........."
Offiziere waren Selbsteinkleider, Uniform, Blankwaffen etc mussten selbst beschafft werden. Die Degen variieren deswegen. Klingelänge richtet sich dabei nach der Größe des Trägers, der Rest im Prinzip nachdem Geschmack bzw. Geldbeutel des Trägers. Deshalb unterscheiden sich diese privat beschafften Stücke auch immer bisschen. Natürlich gibts auch einen Unterschied je nach Hersteller.
UND ich habe einen Leutnant der Pioniere,Waffenrock,Pickelhaube UND den IOD mit silbernen Beschlägen aber das glaubt mir keiner....
Nach deiner Aussage wäre dann der IOD,ein privat beschafftes Eigentumsstück !?
Danke
Gruß
Peter
Es handelt sich um keine Kammerstücke. Offiziere waren Selbsteinkleider, Uniform, Blankwaffen etc mussten selbst beschafft werden. Die Degen variieren deswegen. Klingelänge richtet sich dabei nach der Größe des Trägers, der Rest im Prinzip nachdem Geschmack bzw. Geldbeutel des Trägers. Deshalb unterscheiden sich diese privat beschafften Stücke auch immer bisschen. Natürlich gibts auch einen Unterschied je nach Hersteller.
Zustand ist zwar nicht mehr der Beste, sind aber 2 hübsche Stücke.
Gruß Jakob
Hallo,
ich bin jetzt nicht der Fachmann für IOD´s aber der mit zwei Trageringen an der Scheide wurde so vor 1910 getragen.
Gruß
Peter
Ist doch egal,mir wurde jedenfalls geholfen.....
Danke
Gruß
Peter
Super,vielen Dank.
Gruß
Peter
Hallo,
ein Arbeitskollege von mir hat eine :
20 Goldmark Mark Münze,Deutsches Reich König Otto von Bayern von 1895 D, gut erhalten.
Wieviel kann man denn dafür ehrlich zahlen ?
Im voraus vielen Dank
Gruß
Peter
Vielen Dank.
Gruß
Peter
Hallo,
schaut euch bitte mal dieses RLB-Emblem an.
Handelt es sich hierbei um ein Original ?
Danke
Gruß
Peter