Danke. Nicht tragisch. War mal in einem Konvolut Bajos dabei.
Ich schätze mal das die Dinger dann schon mindestens 40 Jahre lang gefälscht werden.
Danke. Nicht tragisch. War mal in einem Konvolut Bajos dabei.
Ich schätze mal das die Dinger dann schon mindestens 40 Jahre lang gefälscht werden.
Danke für die Ausführungen und Bilder.
Wenn ich das richtig gesehen habe, wurde es in dieser Form hauptsächlich bei der Küstenartillerie getragen.
Kampfmesser der Luftwaffe. Original ?
Hallo.
Ich habe zu dem SG noch Fragen. Welche Dienstgrade haben das SG so getragen ?
Zu welcher Uniform und zu welchem Anlass ?
Muss ich dann die ganz speziellen Lederartikel mitbringen ?
Weiß nicht was du hast. Ist doch ein tolles Set.
Vermutlich hat der Träger damals den Dolch aus dem Bader Katalog bestellt.
Das Etui ist der Hammer. Was man nicht alles aus einem alten Besteckkasten machen kann.
Alles anzeigenHallo,
ja,ein sogenannter Mantelriemen...
Für die Mantel-/Deckenrolle um den Tornister zu schnallen...
Stempel bedeutet mMn...
3.Kompanie / Schützen Regiment 1 I.Garnitur
Gruß Wolf
Beides Original und beides Luftwaffe
Top. Danke
Am besten kommst du mal vorbei und schaust meinen ganzen Lederkram durch.
Dann brauche ich nicht alles zu fotografieren
Hallo. Zwei Y-Riemen zur Bestimmung. 1 x Hersteller - 1 x Reichsbetriebsnummer - original ?
Kriegsmarine.
alles ok damit
Danke !!! KM wäre ich nie drauf gekommen
Hallo. Wer hat das so getragen ? Oder eine Fantasie Zusammenstellung ?
Hallo. Was für ein Riemen ist das ?
Danke für die Bestimmung und die durchaus positive Einschätzung !
Hallo.
Schirmmütze Offiziers Kleiderkasse Berlin - Erel Sonderklasse Extra
Jäger oder Panzergrenadier ???
Erstmal ist das keine Münze sondern eine Medaille.
Könnte aus Silber sein ? Hast du mal am Rand nach einer Punze geschaut ?
zu #9
Interessantes Teil!
Wurden die zur Verhöhnung der Franzosen anlässlich des verlorenen 1870/71 er Krieges in Frankreich in Umlauf gebracht?
Verhöhnung ja. Aber sicher nicht in Frankreich in Umlauf gebracht. Die 3. Republik hatte dann auch andere Münzen.
Ich vermute das diese Art Münzen am Sedantag verkauft wurden.
Wurde von 1871-1918 jährlich am 2. September in Deutschland gefeiert.
splitterfeld, das rechte ist ja mal ein starckes teil...
Ja. Ich hatte mal davon gehört. Nach einigen Jahren Suche habe ich sie dann in einer Münzsammlung gefunden.
Habe noch eine ähnliche als Medaille.
Die beste Verwendung dafür hat man nach 1870/71 gefunden
Auch wenn sie nicht aus dem Boden kommen sind sie meißtens stark "abgegriffen"
Waren lange im Umlauf.
Die meißten davon kann man nur noch als kupferne Unterlegscheiben verwenden
Zeltbahnrest. Ist eine Zuordnung möglich ?