Beiträge von mili
-
-
Die Parierstangen können aber gerade bei Alcoso im Detail doch ganz schön unterschiedlich sein. Es sind halt Gussteile.
Ja das stimmt. Auch die auf meinem ersten Bild gezeigte Parierstange halte ich bei diesem Dolch für zeitgenössich
-
Parierstange, er gleicht dem Kopf des Diplo nur in Richtung eines Stabea blickend
Ich verstehe was du meinst. Die Parierstange ist ähnlich wie auf meinem ersten Bild. Bei den anderen beiden Bildern sind die Parierstangen so wie wir sie meistens bei den Alcoso Stabea sehen.
-
Wenn Du Dich an solchen Kleinigkeiten wie da markiert sind stößt wirst Du wohl nie Besitzer eines Stabea oder Diplo werden! Interessanter finde ich die Gestaltung des Adlerkopfes, ich kenne sie ein wenig anders, auch den blauen Stoßfilz kenne ich nur beim Diplo, Stabea haben n.m.E. ein Stoßleder,
Gruß Emil
Emil meinst du den Adlerkopf auf der Parierstange oder den vom Griff
-
Einer meiner Staatsbeamtendolche von Alcoso hat auch einen blauen Filz anstelle von Leder. Habe das schon öfter gesehen. Wittmann hat auch gerade einen im Angebot mit Filz anstelle von Leder.
Gruß
mili
-
-
Meiner Meinung nach ein schöner Originaler Staatsbeamtendolch.
Kannst du noch ein Bild von der Kopfschraube zeigen?
Gruß
mili
-
Hallo, interessant dass die Beschläge (Schloss, Schieber) bei dem Gehänge offensichtlich typische Beschläge eines Heeresoffiziersdolch Gehänges (mit Eichenlaub) verwendet worden sind und nicht die für das Zollgehänge vorgesehenen (mit Arkanthuslaub). Trotzdem scheint das Gehänge, soviel man auf den Fotos erkennen kann, auf Grund der Tragespuren, der Art der Vernähungen und des gesamten Erscheinungsbildes ein zeitgenössisches Original zu sein.
Gruß, dolchsammler.
Hallo dolchsammler,
ja das stimmt hier wurden Beschläge mit Eichenlaub verwendet. Ist aber wie du schon erkannt hast so zeitgenössich hergestellt worden.
Gruß
mili
-
Ich möchte diesen Zolldolch von Clemen und Jung mit Gehänge vorstellen bevor ich ihn in den Verkauf stelle.
Der Dolch ist in gutem Zustand. Das Leder am Griff und an der Scheide ist teilweise tragebedingt etwas berieben . Die Klinge ist in sehr gutem Zustand. Das Portepee ist wie bei diesen Dolchen typisch ein Heeresportepee. Das Gehänge ist in gutem Zustand und hat im vorderen Bereich durch ausbleichen ein paar Farbunterschiede. Fällt jedoch wenig auf.
PA200242_1.jpg PA200264_1.jpg
PA200263_1.jpg PA200171_1.jpg -
darf man fragen warum?
Er war doch hoffentlich versichert?
Grüße
Der Hauer wurde von Belgien nach Deutschland verschickt und ist bei DHL in Köln abhanden gekommen. Ist die Belgische Post zuständig. DHL interessiert das nicht.
-
Danke.
Freue mich dass du dein Geld für den verschwundenen SA Dolch bekommen hast. Bei mir ist das ganze leider problematischer.
Gruß
Roland
-
Hallo,
mir wurde auf dem Postweg ein Teno Unterführer mit der Nummer 0040 gestohlen.
Wenn der Hauer jemanden angeboten wird bitte bei mir melden.
Danke
Ich habe den Hauer auch hier im Forum unter Gestohlene Militaria eingestellt.
Gruß
mili
-
Hallo,
mir wurde auf dem Postweg ein Teno Unterführer mit der Nummer 0040 gestohlen.
Laut Sendungsnummer ist das Paket in Köln verschwunden.
Wenn der Hauer jemanden angeboten wird bitte bei mir melden.
Danke
Gruß
mili
-
Nein. Weder Dolch noch Gehänge
Gruß
mili
-
Auch mich verbindet eine langjährige Freundschaft mit Tom. Ich konnte mich letztes Jahr noch in Kassel von ihm verabschieden. Er hat mir dort auch gesagt dass es seine letzte Reise nach Deutschland ist und er sich noch von seinen Freunden und Kunden verabschieden möchte. Ich werde in sehr vermissen.
Ruhe in Frieden mein Freund
-
Die Scheide ist eine typische Hörster. Das Eichenlaub auf den Bändern verläuft anders wie bei Eickhorn und Alcoso. Der Dolch und die Scheide sind für mich Original. Scheide und Dolch sind von verschiedenen Hersteller.
Hat jemand einen Eickhorn Dolch mit der Schlitzschraube und kann Bilder einstellen. Wäre interessant die Details zu vergleichen.
Hier noch Bilder von 2 verschiedenen Hörster Scheiden.
Gruß
Roland
Staatsbeamter_Hoerster_02.jpeg
-
Ah, OK, dann stimmt meine Theorie nicht zu 100%
Ostmaerker
Leider ist es nicht möglich diese Schwerter einem Hersteller zuzuordnen. Es ist bisher erst das 2. Schwert ohne Hersteller das ich in meiner Sammlung habe. Allerdings sammle ich nicht explizit Schwerter.
Gruß
Roland
-
Ja es gibt Schwerter ohne Hersteller. Ich habe ein Schwert (Alu) ohne Hersteller in meiner Sammlung. Es ist auch kein Hersteller auf der Klingenangel.
-
Hallo Daniel,
sehr schönes Messer. Ich weiss ja wie es in deine Sammlung gekommen ist
Gruß
Roland
-
Ja das gab es so. Ist ein spätes Gehänge mit Ersatzstoff. Gibt es auch bei Luftwaffengehänge.
LW_Dolch_Gehänge_Ersatzstoff.jpg
Gruß
mili