Vom Gefühl her wüde ich sagen Rheinmetall WD 25PS Schlepper
Gruß Roland
Vom Gefühl her wüde ich sagen Rheinmetall WD 25PS Schlepper
Gruß Roland
ok kommerziell war unglücklich gewählt.
Durch welche merkmale kann ich eins für die Behörden von einem Export Unterscheiden. Irgendwo im Forum wurde ja auch erwähnt das welchen in China gelandet sind.
Sleepwalker auch dir frohe Weihnacht
Kommerziell/Behörde oder Export
das M 17 ist Wiener Waffenfabrik GmbH
84/98 kein Portugiese die hatten WaA und Waffennummer. Evtl. Spanier aber die hatten auch Waffennummer. Sonst käme nur Kommerziell/Behörde oder Export in Frage. Falls Spanier wäre Griffstück und Klinge 2 teilig. Bin mir nicht sicher ob man das ohne Abschrauben der Griffschalen erkennt.
Frohe Weihnacht
Roland
Müsste ein Carter Nr. 23 A sein.
Hallo,
schaut euch mal den Laufring und den Griffkopf an
Grüße Roland
Hallo Andy,
danke für die Antwort. Jedenfalls tragen die beiden von Nr. 2 keine deutsche Stempel (soweit auf den Fotos sichtbar) scheinen also von anfang an so gefertig worden sein.
Glaubst du das die Nr. 1 eine deutsche aptierung ist?.
Gruß
Roland
Hallo,
Habe bei IMA 2 Seitengewehre gesehen, gibt es weitere Inofrmationen dazu?
Nr. 1
https://www.ima-usa.com/collec…ian-1889-rifle-dated-1881
Nr. 2
https://www.ima-usa.com/collec…n-bayonet-with-scabbard-1
Grüße
Roland
Bin schon einige Jahre stiller Mitleser. Seit April etwas aktiver und mit meht Zeit ausgestattet mein Wissen von Seitengewehren zu vertiefen. Bei Fragen wird einen geholfen.
Die Suchfunktion ist etwas schwierig. Oder ich hab noch nicht richtig verstanden wie man gezielt suchen kann.
Sonst alles ok. Weiter so.
ich habe hier das Bild einer Parierstange geändert für das Gewehr 1903 beigefügt. Aufallend ist hier auch, das beim oben gezeigten das die Dicke geschmälert wurde. Der Mündungsring für das 1903 beträgt 14mm. Auch scheint mir dass der Griffrücken beim oben gezeigten weiter abgeschliffen wurde. Die Passform auf dem türkischen Gewehr scheint ja perfekt zu sein.
Schönen Abend noch
Rolandfür 03 aptiert 1.png
Ist das M. 1894
Hergestellt hat Steyr 29000 St in den Nr. Bereichen 1-20000, 30001-39000, und später nochmals 8000 St.
Husgvarna hat 2000 St. Hergestellt im Nr. Bereich 200001-30000
Kongsberg hat 101750 St. Hergestellt im Nr. Bereich 20001-30000 und 39000-121006
Verwendet für Gewehr M 1894 und Karabiner M 1912
Grüße
Roland
ich versuch mich gerade an den beiden Truppenstempel.
13.T.F.3.76. Württembergisches Train Bataillon Nr. 13 Fuhrpark Kolonne Nr.3 Waffe 76
123.R.E.1.179 Grenadier-Regiment König Karl (5.Württembergisches) Nr.13 1.Kompanie Waffe 179
Liegt ich hier richtig?
Hallo,
ist ein Seitengewehr 71/84 mit kurzer Hohlkehle
Es gibt wohl auch gestempelte jugoslawische M 95.
Schon wieder was gelernt.
Danke
Roland
Das ist die natürliche Zerlegung dieser Sch.... Legierung
Das gleiche Problem gibt es ja mit den Zink Münzen.
Hallo,
schau mal bei Wikipedia unter Zinkpest.
Den umgekehrten Fall Klinge schlecht und Griff gut wird es wahrscheinlich nicht geben. Hab mal eins in einem alten Schuppen gefunden da war der griff nur noch zum zusammen kehren.
Grüße
Roland
Hallo Sleppwalker,
danke für die weiteren Infos. Mit den Bakelit Griffschalen gebe ich dir recht. Bin echt darauf reingefallen.
Die AR 16 Variante ist mir auch bekannt, wenn auch nur von Bildern.
Zum Truppenversuch ich habe bereits in der Überschrift ein Fragezeichen gesetzt. Ich habe keine Infos darüber. Ausser dem Spruch vom Verkäufer.
Der war allerdings nicht der Grund für den Kauf.
Angeblich soll im ABC noch was darüber kommen, aber wie das Leben so spielt von den drei Bänden habe ich nur zwei und da ist nichts vorhanden.