Auf Willhaben 7366439E-B9CE-44D0-8D8C-09D796BD1D56.png
Beiträge von Gindere
-
-
Da Bin ich mal gespannt!
1200€ sind zu schön um war zusein.
Einen Rostigen M38 für 200€ hat er ja auch noch im Angebot.Mmn. hat das hier gezeigte Abzeichen nichts mit einem Quist oder Pocher gemein.
-
Wahnsinn 👍🏻 Wirklich super präsentiert.
-
Könnte Bitte jemand unseren Herren tuioca den „MFF-Experte für Stahlhelm Vermurksung“ übereichen!! Er hat es sich in den letzten Jahren redlich verdient.
Nein aber mal im ernst, es sind jedem von uns Fehler unterlaufen. Ich hab selbst einen Top M35 SD Scheunenfund mit Destilliertem Wasser gereinigt und hasse mich heute noch dafür. Nur die meisten lernen daraus und mutieren nicht zu Haarspray Akrobaten.
Abschließend beginne ich dieses Jahr mit einer Schweigeminute für all die vielen Helme die der oben genannte Herr auf dem gewissen hat. Mögen sie in Frieden Ruhen! -
Danke für deine Antwort.
Quist war mein nächster Gedanke, da muss ich noch üben.Kann mir vielleicht jemand noch etwas zu den Splinten und dem Kinnriemen sagen?
Grüße -
Hände weg!! Am besten so belassen, hast mehr Freude damit. Der Dreck, Staub und Rost hat Jahre gebraucht um so eine schöne Patina zu entwickeln. Reinigen kannst ihn immer binnen 5 min, aber du bekommst seinen unbefummelten Urzustand nie wieder zurück.
Solche „Scheunenfunde“ sind immer gesucht. -
Servus Sammlerkollegen!
Hab hier einen M40 aus dem ich nicht schlau werde.Der Helm dürfte zu den späten M40 gehören, Hersteller und Losnummer sind unleserlich im Nackenschirm gestempelt. Ich Tippe anhand der Lüftungslöcher und Schirmform auf einen hkp64 der Sächsischen Emaillierwerke. Der Nackenschirm kommt mir sehr kurz vor, soll vorkommen bin aber nicht sicher ob ich mich da nicht Täusche. Die Glocke wurde außen bis innen im Dom mit einem Dunkelgrünen Spiegellack überzogen. Eine Lackschicht darunter kann ich nicht bzw. schwer ausmachen. Ich kann mir schwer vorstellen das dieser Zeitgenössisch vor 45 auf dem Helm kam. Das Futter dürfte aus einem M35 stammen und am äußeren Futterring erkennt man Farbreste obwohl das Futter wohl für den Lackiervorgang ausgebaut worden ist. Alle drei Splintschenkel sind verbogen. Die Niete am Nackenschirm passt förmlich auch nicht zu den zwei anderen. Der Kinnriemen kommt mir vom Leder her auch ein bisschen billig und nicht zum Rest passend rüber. Könnte es sein das dieser Helm beim BSG oder Polizei eine Nachkriegsverwendung fand? Die Lackierung wirkt, bis auf die Farbe am Futterring, Professionell aufgetragen. Würde mich über eure Meinungen freuen.
Grüße
B329D688-224B-4E4E-977F-F93FCDA71A84.jpegAC2F9186-5F68-435E-B714-212CF601D63E.jpegE0EC31C2-8159-4AF5-8E30-1EF305E3F476.jpegE2EC5AEC-3A2F-42DA-924B-C9ED0A1203DA.jpeg158DFE18-9E01-4A65-8490-A370AEE549E3.jpeg65E6ED58-4807-4379-B6B8-67EE206E79FA.jpegB6732EF4-8DBE-4283-9E88-8898B3240CEB.jpeg9371CC92-7A13-475E-9468-CF2200777123.jpegF85388C8-8912-4759-8CB8-9BB1B30B06AF.jpeg57F45BC3-C259-4B45-ABED-1CBE47486CC2.jpeg6F3CE622-BCA8-4876-8374-CCE845785722.jpeg392A5AE0-CE92-4DFD-9E7B-CCB37A26C6A6.jpeg56D4D378-E762-4642-824A-995B4C05631E.jpeg4D8D6FFE-6CE7-4597-A83E-29375CAE5F1E.jpeg86AF8166-B4F6-4508-9AA0-B264F5EDC1B2.jpegFE778DEC-649A-41D5-AAE9-3F9BD45D28A1.jpeg98F1623D-22AB-46C4-9BB8-10207E20F9F2.jpeg49150338-EE5E-4715-8AA1-64875C28514D.jpeg29FE8BBC-B713-4AE8-8E11-56860DA0D17C.jpegEC4EEA6F-3F24-45D1-89E6-14462B1FB7AF.jpeg75128E33-D7BA-4874-9B9C-D62585CE53EC.jpeg02357BEF-F963-46CA-AF8D-BD75BF3411C9.jpegA2EFB0C0-A831-4352-8F94-CE1668385759.jpegBEB8CBA6-0FBC-459A-9DB2-1E4B1C83F756.jpeg7C9DC25D-C99D-421A-8B3A-01B5BE646BD5.jpeg3C642FE3-D12A-460E-AF18-3134462081B9.jpegA3EE17A8-062E-405D-B8F4-8C94FFAF9094.jpegA02CAC65-EC93-4F66-9571-922D2F7DA27A.jpeg
-
Danke für die tollen Kommentare 👍🏻
-
Funktioniert‘s jetzt?
-
-
Servus Sammlerkollegen!
Wollte euch heute mal meinen M18 Ohrenausschnitt vorstellen. Der Helm ist ein Bodenfund und hat seine besten Tage schon hinter sich. Die Substanz ist in Ordnung, er bröselt nur leicht. Leider lässt sich nicht mehr sagen ob der Stahlhelm auch in der Wehrmacht Verwendung fand . Doch trotz des desolaten Zustands ein astreines Geschichtliches Belegstück.
Grüßemilitaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683518/militaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683519/militaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683520/militaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683521/militaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683522/militaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683523/militaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683524/militaria-fundforum.de/index.php?attachment/5683525/
-
Kann mich nur anschließen, finde den Patronenkasten Top 👍🏻
-
Ich persönlich finde das Draht und Glocke im selben Zustand sind.👍🏻
-
Danke für eure Einschätzung, habt mich vor einem Stresskauf bewahrt.
Danke -
Ich drück dir die Daumen👍🏻 und bin gespannt auf bessere Bilder.
Solche Funde sind sogar heute noch möglich, auch wenn sie selten geworden sind. -
Genau das macht mich Stutzig. 🤷🏻♂️
-
-
Servus Sammlerkollegen!
Könnte mir die Gasmaskendose angeln. Leider mit schlechten Bildern. Was haltet ihr von der Tarnung?
Danke für eure ZeitEA647732-257C-4384-9BDD-2B4991D7491D.png927D92B6-F8C9-45C4-BB25-D8842BD01538.pngF84A5F53-30BC-4AC6-93B1-84BACC17EF2B.pngA7255A41-472E-465E-9D31-7C43F4ECAD61.png43418C6D-24BB-4162-9B59-C2A483125DCA.png
-
-
MMn erkennt mann es anhand der Form der gestanzten Lüftungsnieten und der Hersteller Stempelung.
Grüße