meinst du den vorderen?
Ja richtig....
meinst du den vorderen?
Ja richtig....
Futtersystem war drinnen als ich ihn bekommen habe sitzt auch bombenfest im Helm. Abzeichen reiche ich nach sobald ich Tageslicht habe...
Der eine Splint schau so aus als ob er mal offen war. Kann natürlich beim reinigen entfernt wurden sein, wobei ich denke das die splinte da beschädigt wurden wären.
Ich habe mich noch einmal intensiv mit diesem Adler auseinander gesetzt. In Natur schaut der Adler teilweise dunkler aus und dann dieser Rand, der aber Richtung HK schwächer wird.
Ist es ein KM oder WH..... Die Antwort: Es ist ein getönter WH Adler!
Das besondere ist das man unter dem UV Licht die Struktur eines KM Adlers sehr gut sieht, was man natürlich bei den meisten auch ohne UV Licht sieht. Dieser Adler hat natürlich auch einen Rand, aber unter dem UV Licht sieht man nicht diesen typischen Aufbau eines KM abzeichens.
Es ist auch nicht weiter schlimm, da der Helm als WH zu mir kam.
Grüße
Hier hab ich aber ziemlich Bauchschmerzen
Zu Recht, ist ja auch eine Kopie!
Das Futtersystem und die splinte wurden ergänzt? Das Abzeichen solltest du in direkter Draufsicht ablichten und scharf.
Das Futtersystem ist eine komplette Kopie! (Wurde ja schon erwähnt)
Der Hinweis Litzmannstadt muss aber nicht gleich eine Kopie sein, die Futtersysteme von Biedermann & Czarnikow wurden von ca 1936-1941 mit B&C Berlin gestempelt, die späteren mit Litzmannstadt.
Aktuell....
In den meisten Fällen verwendete der Hersteller EF ab Werk die Abzeichen vom Hersteller Hubert Jordan & Koerner.
Grüße
Ich finde die Baer Bücher echt gut und Germany´s Combat Helmets 1933-1945 - A Modern Study von Ken Niewiarowicz. Das neue von ihm und Anders ist auch ok.
👍🙂
Hallo Maho,
Herr Meland verlegt das selbst.
Ich habe ihm im FB eine PN gesendet und direkt von ihm das Buch bekommen.
Ob er in Deutschland einen Verlag hat der es vertreibt, weiß ich leider nicht.
Beste Grüße
Vertreibt er das Buch auch auf deutsch?
Grüße
Da würde ich persönlich andere Bücher als Nachschlagewerk priorisieren...
Na hau doch mal raus....
Es gibt doch immer mal Anfragen hier, was man für Bücher empfehlen kann.
Und genau, es sind Abdrücke vom Stapeln nach dem lackieren anstatt der korrekten Aufhängens. Habe ich schon bei einigen Helmen gesehen.
Egal mit dem Abdruck, es ist ein geiler Helm! Kannst ihn ja auch weiter geben, magst doch nur Quist 😅. Bei mir sind die SE und ET Helme sehr gut aufgehoben.
Grüße
Im Werk im noch vom Lackieren nassen Zustand gestapelt.
Gruß!
Das könnte auch sein, ich weiß das die Helme hängend trockneten.
Danke für das vorstellen! Ein richtig schönes Helmchen, ich stelle mir gerade die Frage von wo dieser Ringförmige Abtruck stammen könnte. Der Helm ist ja Werks Zustand, Adler und Abnahmestempel sagen dieses ja schon aus.
Ich hätte diesen Helm nicht abgegeben, mein Glückwunsch!
Grüße
Von den Bildern her könnte man denken das die Glocke blank sei. Das Futtersystem ist vom Hersteller Schuberth, die Zugschnur ist nicht original und das Futtersystem wurde wohl ergänzt da die splinte offen waren.
Grüße
Eine mega Optik und schöner Helm!!
Das S ist durch die Nadel abgenutzt? Wenn das so ist könnte es ja vielleicht mal mir gehört haben, war bei meinen auch so 😅.
Ich hatte vor Jahren mal ein ISA in Bronze von R.S., dieses wurde nach 45 hergestellt und hatte ebenfalls diese Lücke zwischen dem HK und Karabiner.