Moin
Diese Variante hat runde splinte. Es kommt auch darauf an wie das Eichenlaub befestigt werden sollte. Es gibt da je nachdem die Möglichkeit Splinte mittig oder außen.
Moin
Diese Variante hat runde splinte. Es kommt auch darauf an wie das Eichenlaub befestigt werden sollte. Es gibt da je nachdem die Möglichkeit Splinte mittig oder außen.
Moin
Ist eine Variante von vielen Ab 1895 .
Bitte schön
Moin
Ja es ist ein original man sieht den EK sein alter an schönes EK würde ich genauso lassen wie es ist .
Moin
Das Verwundetenabzeichen von 1918 gab es nicht in Silber und nicht in Gold. Auch ab 1936 nicht offiziell.
Sondern
Schwarz bei ein und zweimalige,
Mattweiß bei drei und viermaliger,
Mattgelb bei fünf und mehrmaliger Verwunderung.
Aus Eisen.
Siehe Bild.
Screenshot_20220603-145552_Photos.jpg
Das von dir hier vorgestellte Verwundetenabz. ist nicht Verliehen worden sondern ein Zweitstück/ Nachkaufstück ab 1918. Von K.S.M.T .
Eine schöne Werbeanzeige findet man im neuen Buch von Frank Thater,, Das Eisene Kreuz 1.Klasse 1914 " im Band II. Im Kapitel zu K.S.M.T auf Seite 619 . Dort sieht man auch das Verwundetenabz.
Dein Abzeichen wird schwarz Patiniert und mit einen Schutzlack überzogen gewesen sein.
Trage bedingt nutzt sich der Schutzlack und die Patina an einigen Stellen ab so ergibt sich ein optisch schöner Effekt.
Bitte nicht putzen.
Ja ich weiß
den schwarz emaillierten findet man hin und wieder.. vom blau emaillierten kenne ich nur das Exemplar, das ich besitze.
Gruß Adrian
Moin
Sehr schön mal in Original zu sehen Klasse.
Danke fürs zeigen
Oft sind es die kleinen Dinge die große Freude machen
wizzardchris schön präsentiert in der Vitrine. Danke auch dir fürs zeigen
Nicht nur aus Pforzheim auch Sims & Mayer Berlin SW 68 Oranienstraße 117-118, hatte da was kleines im Angebot.
Moin
Originale Medaillen sind mit Stempelschneider .
Gucke mal hier.
Moin
Das Ärmelabzeichen Freiwilligen Korps Garde-Schützen sahen so aus .
Das Abzeichen des Traditionsvereins dann so als Nadel
Ich habe nur eine Quelle aus dem Jahre 1959 ob es die Nadel schon vorher gegeben hatte kann ich nicht sagen und auch momentan nicht prüfen.
Vielleicht hilft euch das weiter.
Das dritte Bild ist dann von den Goslaer- Jäger ebenfalls aus der selben Quelle ; Deutscher Soldaten Kalender 1959.
Gruß Heiko
Moin
Versuche mal Italien
Moin
50 Jährigen Regiments Jubiläums . Das Buchstaben Gewirr könnte FAR sein könnte.
Ja also SW kann es natürlich nicht sein.
G für den Lieferanten Godet Berlin sollte passen.
Na das ist doch schön
SW war offizieller Lieferant also dann SW = Sy & Wagner Berlin als offizieller Lieferant der General-Ordens-Commission und dann EZA Lieferant.
Moin
Hersteller ist unbekannt wurde irgendwo produziert.
Was ist den für eine Lieferanten Punze im Ring drin.
Moin
Etui ist Original kannst du zum Beispiel im neuen Buch von Frank Thater ,, Das Eisene Kreuz 1.Klasse 1914 " erschienen 2022 im Band 3 Seite 1531 und Seite 1532 sehen.
Moin René
Das nenne ich mal Sammler Glück Glück. Die Götter sind mit dir .
Moin
Ich habe da noch bisschen geguckt wenn auch nicht aktuell ( 1878 ) aber vielleicht interessant für den einen oder anderen Kollegen .
Schönen Samstag gewünscht
Super danke schön dann schreib ich mir das mal dazu als info.
Schöner Stahlhelm mit herrlich gefärbten Abzeichen.
Der Betrieb von August Jüttner in Saalfeld an der Saale hat den Adler gefertigt.
Gruss
Moin
Sehr interessant.
Ich habe mal vor einiger Zeit unter anderen diese Anzeige gefunden das sollte dann der August Jüttner sein oder.
Gruß Heiko