Das zweite Bild steht Kopf.
Beim ersten kann ich leider nichts sinnvolles erkennen.
Jedenfalls ist das Münzlein 1590 geprägt worden.
Ein steigender Löwe steht nach links , darüber vier Buchstaben ?N ZH
Vieleicht hilfts ja weiter.
Das zweite Bild steht Kopf.
Beim ersten kann ich leider nichts sinnvolles erkennen.
Jedenfalls ist das Münzlein 1590 geprägt worden.
Ein steigender Löwe steht nach links , darüber vier Buchstaben ?N ZH
Vieleicht hilfts ja weiter.
Sachsen, Dreier 1539
Sollte ein Heller der Stadt Frankfurt sein. 16. Jh.
Rückseitig eine Hand zu sehen ?
Nix Römer.
Polen, 1 Solid
Hallo dave810
Kannst beruhigt sein, es ist sicher ein päpstliches Bleisiegel, eine Bleibulle.
MfG.
Würde sagen ein Riemenverteiler aus Bronze.
sag mal, hast du die Patina runtergemacht?
Die ersten beiden Bilder, da hat das Teil eine schöne Patina, Bild 3 und 4...... hoffe das liegt an der Beleuchtung.
Zeitstellung... möglicherweise sogar römisch
Kärnten, Klagenfurt, Pfennig. 1522 - 64
Hallo
danke für die Info.
MfG. Bernhard
Hallo
Da nicht mein Fachgebiet brauche Bestimmungshilfe um die Kugel dem richtigen Geschütz zuzuordnen.
Durchmesser ca 53 - 56 mm, Gewicht 628 Gramm.
der Bleimantel hat eine Stärke von ca 1-2 mm.
Was glaubt ihr ? Zeitstellung ?
Kleine Kanone, Feldschlange ?
Danke im Vorraus
MfG. bernima4,1.JPG
Hallo
Danke für die Info.
MfG.
Nummer 5 = Neuburg / Donau
Habe vor einiger Zeit diese Abzeichen bekommen.
Material Kupfer, Grösse ca 51 x 39 mm, hinten mit Schraubscheibe.
Jahreszahlen 1797 / 1897
Hat jemand infos zu dem Teil ?
Danke im vorraus998.JPG