Ein sehr interessantes Thema. Mich würden die Maße des Brotbeutels interessieren und wo man das Leinenband bekommen kann.
Hallo,
Danke für Deinen Beitrag.
Die Brotbeutel bei der Landwehr waren kein regulär ausgegebenes Ausrüstungsstück. Das bedeutet...es gab keine Maße 
Mann kann sich nur an entsprechend dienstlich gelieferten Stücken der zeitgenössischen anderen Armeen orientieren bzw. die Maße der gängigen Brotbeutel + - der Epoche als Referenz nehmen. Dazu gibt es zeitgenössische Abbildungen auf denen man die Maße herleiten kann. Ein fertiger Aussendurchmesser von etwas über einer Din 4 Seite ist belegt, aber grundsätzlich ist jedes Maß in der Art in Ordnung. Im Napoleonischen Reenactmenthobby sind sehr oft viel zu große Brotbeutel zu sehen.
So verhält es sich auch mit dem Trageriemen . Da die Brotbeutel privat angefertigt wurden , gab es nicht " Den " Riemen. Mögliche zeitgenössische Varianten wären unter anderem ; Ein Leinenschlauch nähen mit dem gleichen Stoff wie der Brotbeutel, danach umkrempelm ( geht mit einem langen Dünnen Stock recht gut ) Oder ein gewebtes Leinen Gurtband wäre ideal.
Wichtig ist die Länge des Riemens. Dieser sollte recht kurz sein ( war damals auch so ) Der Brotbeutel kann einen auf dem Marsch um den Verstand bringen, wenn es zu tief hängt und ständig hin und her wackelt, Im Idealfall , eher zu kurz, als zu lang. wenn der Brotbeutel etwa kurz über dem Hintern auf der Hüfte liegt ist es Ideal.
Beste Grüße