Beiträge von Juan
-
-
Sehr schön präsentiert, Danke für`s zeigen
Beste Grüße
-
Als stiller Mitleser muss ich jetzt auch mal meinen Dank an Dich aussprechen!
Danke für euren Dienst an uns allen, auch wenn ich befürchte das nach all der langen Zeit diese Dinger sich irgendwann selbst anfangen zu melden.....
Alles Gute weiterhin und passt auf euch auf!
Beste Grüße
-
-
-
Gefällt mir sehr gut
Danke für`s zeigen.
Beste Grüße
-
Vielen Dank...ich habe irgendwo noch den Koppelriemen dazu, muss mal auf die Suche gehen
-
Danke erstmals für eure Meinung
-
Hallo,
ich habe hier dieses Koppelschloss der Wehrmacht aus Aluminium.
Ist das okay?
Leider ist kein Hersteller darauf, ist das normal?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Beste Grüße
-
Was ein Schnapper
-
-
Tja Andi...was soll man sagen ohne grundsätzlich sich nicht zu wiederholen?
Wie immer zeigst Du einen TOP Dolch mit guter Beschreibung und sehr guten Bildern!
Ich denke das jeder so ein Sahnestück in seiner Sammlung gerne hätte
Danke fürs zeigen
Beste Grüße
Andi
-
Kann ich auch lesen! Kann auch sein das er es nur übersetzt hat.
Aber wie ich gerade lese, in der Einführung des Themenerstellers steht es drin.
Jupp...das ist die deutsche Ausgabe
-
Hallo Flieger,darf ich fragen wo du es bestellt hast?
Gruss MAHO
Hallo Maho,
Herr Meland verlegt das selbst.
Ich habe ihm im FB eine PN gesendet und direkt von ihm das Buch bekommen.
Ob er in Deutschland einen Verlag hat der es vertreibt, weiß ich leider nicht.
Beste Grüße
-
Mit M33 ist ein Vulkanfiberhelm gemeint oder ein Stahlhelm?
SOOORRYYYY....Tippfehler....muss M34 lauten!!!
-
Buchrezession der deutschen Ausgabe "Deutsche Stahlhelme 1916 - 1945" von Jan Miguel Meland
Ich habe das o.g. Buch seit kurzem und möchte gerne meine Meinung dazu teilen, da ihr ja auch wisst das ich nicht DER Helmspezialist bin.
Das Buch beschreibt die deutschen Stahlhelme von 1916 - 1945, wobei der Schwerpunkt auf den Helmen nach dem Ersten Weltkrieg liegt.Dies ist auch in der Natur der Dinge da es sich hauptsächlich auf die Helme bezieht, die von den deutschen Besatzern in sehr großer Anzahl in Norwegen zurück gelassen wurden. Man bedenke das sich rund 350.000 deutsche Soldaten mit den dazugehörigen Depots in Norwegen befanden.
Nichts desto trotz wurden auch WW1 Helme in Norwegen weiter benutzt, wenn auch nicht in dieser Anzahl.
Die Beschreibungen der WW1 Helme sind trotzdem sehr gut gelungen und weisen die wichtigsten Merkmale auf.
Äußerst ausführlich werden die Helme ab dem M33 bis zum M38FJ beschrieben.Sei es von der Einführung, Produktion, Formgebung und Farbgestaltung bis in die wichtigsten Details hinein.
Nicht nur die Helme werden als ganzes beschrieben, sondern auch die verschiedenen Abzeichen der Truppengattungen, deren Hersteller, ihre Unterschiede, Innenfutter, Kinnriemen und Splinte.
Das Ganze wird durch sehr gelungene abgebildete Beispielhelme abgerundet, anhand denen man sich sehr gut orientieren kann.
Mein Fazit zu diesem Buch lautet: sehr geeignet für Einsteiger in die Thematik der deutschen Helme, sowie für jeden der sich für die deutschen Helme interessiert, aber auch als Nachschlagewerk für schon versierte Sammler.
Beste Grüße -
Mir gefällt, was ich sehe
-
-
Sehr schönes Trio Andi
Der Neid einiger wird Dir gewiss sein
Beste Grüße
-