halte ich für in ordnung
Beiträge von 800?
-
-
-
Der Walter will immer alles ganz genau wissen
-
Beim Etui bin ich mir nicht so sicher - aber das EK ist gut.
Es ist eine breite Anfertigung von AWS.
-
für mich ist die Bandspange auch nicht früh.
-
-
Kenne ich schon ewig. Die ältesten Filme sind die besten.
-
Für mich optisch ein Messingstück nicht mehr und nicht weniger.
-
Das passt dann wohl mMn. schon mal gar nicht.
Das ist nämlich die Ansonitvariante ab ca. Ende 1916.
Deine Spange müsste wohl eher an der probemässigen Ausgabe bis Anfang 1916 (Bronze) hängen
Die Spange wurde ja viel früher "ausgegeben".Das Band gefällt mir auch nicht - diese roten Absetzungen im weissen kenne ich nicht.
-
Zeig mir mal bitte die Rotkreuzmedaille die an dem Band hängt.
-
99 % dieser Spangen sind mMn. mit Verlaub: Müll.
Die geistern seit einigen Jahren auf dem Markt herum und haben es auch schon in Auktionen geschafft.
Und ich meine, dass das auch für Dein Exemplar zutreffen sollte.
Da solltest Du mal im SDA Forum nachfragen.
-
sollte zutreffend sein - ohne nochmals nachzuschauen.
Im Kranz dürfte der Name des Beliehenen stehen.
-
Würde ich zustimmen. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, das diese Medaillen nach 1918 entstanden sein sollen und
preislich wurde mir mal (es sei denn ich täusche mich) ca. 100 EUR genannt.
-
Zum H. kann ich nichts sagen - aber ich würde es für ein Orginalstück halten.
-
Teile die Meinung von Nevermind.
Das gezeigte Stück ist mMn. aber kein frühes.
-
Die meist verwendete weiße "Watte" als Unterfütterung sieht vorliegend synthetisch und recht neuwertig aus - meine ich.
Aber man müsst da sicherlich auch nochmals genauer hinschauen.
-
Damals zwar auch schon gurki, aber wohl nix aus polski.
-
Ich mag diese "Zeitkapseln" historisch gesehen sehr!
Glückwunsch.
-
ich würde sagen, die KVK2 X / das KVK2 sehen auch nicht schlecht aus.
Bei der 1. Klasse bin ich überfragt.
Die Treudienst EZ würde ich auch für gut halten.
Die beiden EK2 1939 würde ich aus dem Bauch heraus auch für Orginale halten.
-
Schöne Stücke - ist ein "St. Heinrichs Ritter" 1914/18. Dem Albrecht I X Kr. zufolge zumindest zuletzt ein Stabsoffizier.
Die Unterlagen zu seinem Namen findest Du eventl. in Dresden im Archiv.
Die Schachtel zum BrHK ist mMn. so ausgegeben worden.