Das Deutsche Kreuz ist DIE Tapferkeitsauszeichnung des 2. Weltkrieges nach dem Ritterkreuz. Ich finde sie deutlich interessanter als das Ritterkreuz, da sie immer wieder hohe Tapferkeit erforderte (5-7 EK 1 Taten - wenn man sich vergegenwärtigt, welchen Stellenwert schon das EK 1 damals hatte, eine extreme Leistung). Der Wert des Ritterkreuzes kann sicher nicht geschmälert werden, aber wer z.B. mit einer PAK in sehr günstiger Stellung liegt und Glück hat, kann schonmal 10 Panzer abschießen (dies stellt natürlich dennoch eine militärische Leistung von größtem Wert dar). Es gab RK Träger, die das selbst als ganz mechanisch-technischen Vorgang darstellten und bei sich gar keine große Tapferkeitstat sahen. Bei DK Trägern kann man aber davon ausgehen, dass diese immer und immer wieder über sich hinaus wachsen mussten. Das macht für mich den hohen Stellenwert dieser Auszeichnung aus und so ist es auch zu erklären, dass nur 0,14% der Wehrmachtsangehörigen diese Auszeichnung erhielten.
Wer diese fast 80 Jahre alte Auszeichnung mit höchster ordenskundlicher Bedeutung ernsthaft mit einer Tulpe vergleicht, die in 3 Wochen verblüht und selbst auf nährstoffarmen Böden einfach und in großer Zahl vermehrt werden kann, sollte vielleicht nochmal in sich gehen.
Ich erinnere mich noch gut daran, als ich mit dem Sammeln von DK Nachlässen anfing und ein einzelnes DK 1600-1850€ kostete. Schon damals erklärten mir ältere Sammler, wie überbewertet diese Auszeichnung sei, da sie ihre Exemplare früher für 600-1000 DM erworben hätten. Nun kosten DKs ab knapp 3000€ (beim Händler deutlich mehr) und alle preisen die Zeiten, in denen man die Stücke für 1600-1850€ bekam.